Buchbeitrag
Grüner, T.; Jost, K. und Pötter, N. (im Erscheinen) Der Beitrag freiwillig Engagierter zur beruflichen Integration von jungen Geflüchteten. In: Hammerschmidt, P.; Pötter, N. und Stecklina, G. (Hrsg.) „Der lange Sommer der Migration“ Perspektiven für die Praxis der Sozialen Arbeit. Weinheim, Basel: Beltz Juventa.
Zeitschriftenbeitrag
Grüner, T.; Pötter, N. und Jost, K. (2020) Der Beitrag von Migrantenorganisationen zur beruflichen Integration junger Geflüchteter. In: ARCHIV für Wissenschaft und Praxis der sozialen Arbeit (3), S. 60-64. Hier verfügbar
Vortrag
Grüner, T. und Jost, K. (2020) Zivilgesellschaftliches Engagement im Themenfeld "Berufliche Integration". Erste Ergebnisse aus der quantitativen Befragung im Forschungsprojekt LokU. Vortrag auf dem Experten-Workshop im Projekt LokU. München, 6. März. Hier verfügbar
Veröffentlichungen zum Vorgängerprojekt BeBjG
Taddigs-Hirsch, C. und Pötter, N. (2019) Balanceakt zwischen Standardisierung und Individualisierung. In: forschungsNEWS - Das Wissenschaftsmagazin der Hochschule München, S. 12–13. Hier verfügbar
Hilkert, B. und Pötter, N. (2020) Zugang zur beruflichen Bildung für junge Geflüchtete. Der Beitrag berufsorientierender Beratung und Unterstützung. In: BWP - Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis (2), S. 47–50. Hier verfügbar
Hilkert, B.; Pötter, N. und Diettrich, A. (2020) Abschlussbericht des Forschungsprojekts "Chancen des Zugangs zur beruflichen Bildung für bleibeberechtigte junge Geflüchtete: Möglichkeiten und Hindernisse in der Beratung und Unterstützung. Bonn: Bundesinstitut für Berufsbildung. Hier verfügbar