Das Studium vermittelt pflege- und bezugswissenschaftliche Erkenntnisse sowie fachliche, methodische, personale und soziale Kompetenzen, um gesunde oder kranke Einzelpersonen, Familien oder Gruppen aller Altersstufen in verschiedenen Settings zu pflegen und zu versorgen.
Sie werden befähigt, Gesundheit zu fördern, Gesundheitsgefahren zu verhindern oder zu reduzieren sowie professionelle Beziehungen zu kranken, behinderten oder sterbenden Menschen jeden Alters sowie zu deren sozialem Umfeld aufzunehmen und zu gestalten.
Neben klinischer Expertise erwerben Sie Kenntnisse und Kompetenzen für die professionelle Information, Beratung und Anleitung von Patienten, Angehörigen oder Hilfskräften sowie für die Organisation und Steuerung von Versorgungsprozessen.
Nach Abschluss des Studiums sind Sie befähigt, sich in der Pflege- und Versorgungspraxis wissenschaftsgeleitet weiterzuentwickeln. Sie vertreten die Pflege als moderne Gesundheitsdisziplin und leisten schrittweise eigenständige Beiträge zur Erschließung, Vertiefung und Verbreiterung sowie zur kritisch-reflektierten Anwendung pflegewissenschaftlicher Erkenntnisse.