Details
- Fach- und Aufgabenbereiche
-
- Grundlagen der Sozialen Arbeit mit dem Schwerpunkt Bildungsfragen
- Studiengangsleitung Bachelor Soziale Arbeit Vollzeit und Teilzeit (Präsenz)
- Fachstudienberatung
- Fakultätsratsmitglied
Lehrgebiete- Theorien der Sozialen Arbeit
- Persönlichkeitsentwicklung und soziale Kompetenzen
- Global Sessions
- Schulsozialarbeit
- Jugendsozialarbeit/Jugendberufshilfe
- Übergang Schule-Beruf
- Berufsorientierung
- berufliche Bildung
- Integration von Geflüchteten
Mitgliedschaften
Deutschen Gesellschaft für Soziale Arbeit (DGSA)
Gewerkschaft für Erziehung und Wissenschaft (GEW)
Hauptausschuss des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge e.V. seit 2023
Kooperationsverbund Schulsozialarbeit seit 2004
Netzwerk Fluchtforschung seit 2024
Forschungsprojekte
- LokU 2.0- Lokale Unterstützungsketten für junge neu Zugewanderte: Wandel und Potenziale im Zeichen der Corona-Pandemie Projektwebseite
- LokU - Lokale Unterstützungsketten für bleibeberechtigte junge Geflüchtete: Kooperationspotenziale professioneller und bürgerschaftlicher Akteure in München für die Integration in Ausbildung und Beruf (abgeschlossen)
- BeBjG - Chancen des Zugangs zur beruflichen Bildung für bleibeberechtigte junge Geflüchtete: Möglichkeiten und Hindernisse in der Beratung und Unterstützung (abgeschlossen). Abschlussbericht
Fachveranstaltungen
- Bundeskongress Schulsozialarbeit am 5. und 6. März 2026
- ZEFFF-Tagung (Zivilgesellschaftliches Engagement und Freiwilligendienste im Fokus der Forschung) am 6. und 7. März 2025
- Konferenz des Netzwerks Fluchtforschung vom 16. bis 18. September 2024
seit 03/2013
- Professorin für Grundlagen der Sozialen Arbeit mit dem Schwerpunkt Bildungsfragen an der Hochschule München
04/2008 – 02/2013
- Koordinatorin der Berufsbildungsforschungsinitiative am Bundesinstitut für Berufliche Bildung (BIBB) in Bonn
07/2006 – 12/2007
- Leiterin des Regionalen Übergangsmanagements (RÜM) Leverkusen
03/2005 – 06/2006
- Referentin für Grundsatzfragen der Jugendsozialarbeit und Jugendberufshilfe bei der Bundesarbeitsgemeinschaft (BAG) Jugendsozialarbeit
12/2003 – 02/2005
- Freiberufliche Sozialwissenschaftlerin
09/2003 – 11/2003
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin beim Souterrain e.V. im Projekt Entwicklung, Überprüfung und Vorbereitung der Fortbildung „Ressourcenorientierte Praxisreflexion“
10/1997 – 08/2003
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Fachhochschule Köln im Forschungsprojekt „Jugendwerkstätten – Hilfe bei der Passage in die ‚Normalbiografie’, Teil eines zirkulären ‚Aufbewahrungssystems’ für jugendliche Problemgruppen des Bildungs- und Beschäftigungssystems oder Beitrag zur Vermeidung von ‚Desozialisierungs’- und Exklusionsprozessen?“ – eine qualitative Längsschnittuntersuchung
10/1996 – 09/1997
- Sozialarbeiterin im Anerkennungsjahr: Mitarbeiterin einer Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung sowie im Allgemeinen Sozialen Dienst der Stadt Düsseldorf
05/1991 – 04/1992
- Freiwilliges Soziales Jahr in einer Kurzzeitpflege und im ambulanten Pflegedienst
Publikationsliste in ORCID