Maker Lab
KU 116

Das Maker Lab ist eine Werkstatt, in der du nach Lust & Laune mit verschiedenen Materialien deine Ideen selber machen und ausprobieren kannst. Wir haben die Tools, den Raum und die Community – du bringst die Neugier.
Think it, Make it, Love it.
Making
Das Maker Lab ist ein Labor von und für die Fakultät 11 der Hochschule München. Es bietet Studierenden die Möglichkeit, Ideen und Projekte mit digitalen & analogen Fertigungstechnologien kreativ umzusetzen.
Ausstattung
Hier stehen unter anderem 3D-Drucker, Lasercutter, Lötstationen, Plotter, CNC-Fräse (Shaper), Nähmaschinen sowie verschiedene Werkzeuge zur Verfügung. Ziel ist es, technikbezogene Kompetenzen praxisnah zu fördern und Räume für eigenverantwortliches, interdisziplinäres Arbeiten zu schaffen.
von Studierenden
Studierende entwickelten beispielsweise Materialien für den sozialen Einsatz, erstellten Prototypen im Rahmen von Seminarprojekten oder setzten eigene Gestaltungsideen in 3D-Modellen um. Dabei steht die kreative Auseinandersetzung mit Materialien, Technik und sozialen Fragestellungen im Fokus.
Lehrformate und Projekte im Maker Lab
Das Maker Lab bietet Raum für kreative und praxisnahe Lehrveranstaltungen, die Studierende aktiv in den Entwicklungs- und Gestaltungsprozess einbinden. Ziel ist es, theoretische Inhalte mit kreativen handlungsorientierten Methoden zu verknüpfen und innovative Lernformate umzusetzen.
Beispiele aus vergangenen Semestern sind unter anderem:
- Theater - Gestaltung und Bau von Kulissen sowie funktionsfähiger Handpuppen
- Kreativ Making - freies Arbeiten mit digitalen Werkzeugen und Materialien
- Zeichentrickfilm - Entwicklung von Szenenbildern und Modellen für Stopp-Motion-Projekte
- EscapeRoom-Projekte - Konzeption und Bau interaktiver Räume mit Rätseln, Schlössern und Mechanik
- Nachhaltiges Handeln - Workshops zur Umsetzung umweltbewusster Projekt im Hochschulkontext
Diese Formate fördern kreative Problemlösung, technische Fertigkeiten und kollaboratives Arbeiten – eingebettet in den sozialpädagogischen und bildungsbezogenen Rahmen der Fakultät.
Zukunftsvision - Green Campus Pasing
Das Maker Lab versteht sich auch als Impulsgeber für nachhaltige und gemeinschaftsorientierte Entwicklungen am Campus. Im Rahmen der Vision eines „Green Campus Pasing“ sollen Studierende zukünftig stärker in die ökologische und partizipative Mitgestaltung ihres Studienumfelds eingebunden werden.
Dazu zählen studentisch initiierte Formate wie Kleiderkreise – bei denen Kleidung getauscht, repariert oder kreativ umgestaltet wird – ebenso wie das Repair Café, das unter anderem eine Fahrradwerkstatt integriert. Solche Aktivitäten fördern nicht nur Nachhaltigkeit, sondern auch das Miteinander und die Eigeninitiative innerhalb der Hochschulgemeinschaft.
Weitere Informationen
Weitere Infos über unsere Geräte und Räumlichkeiten sind im zugehörigen Moodle-Kurs "Maker Lab" zu finden.
Der Zugang zum Moodle-Kurs ist über den Selbsteinschreibeschlüssel "MakerLabFK11" möglich.
Mehr Infos über den Wert des Maker Labs für die Lehre in den Angewandten Sozialwissenschaften finden Sie in unserem Flyer Maker Lab, der in Kürze neu erscheint..
Das Maker Lab ist Teil des media | culture | labs der FK11. Noch mehr Einblicke dazu finden Sie auf dem Instagram-Kanal @media_culture.lab
Öffnungszeiten OpenLab im SoSe 2025
Mittwoch 13:00 bis 16:00 Uhr
Donnerstag 13:00 bis 16:00 Uhr
Freitag 13:00 bis 15:00 Uhr
& nach Vereinbarung
In den Semesterferien werden wir vereinzelt für alle Studierenden an der FK 11 geöffnet sein. Schreibt uns gerne eine Email, falls ihr vorbeikommen wollt.