Bachelorstudiengang Angewandte Pflegewissenschaft – Informationen und Downloads für Studierende
Seit dem Sommersemester 2023 ist PSU Akut München e. V. ein wichtiger Partner im Bachelorstudiengang Angewandte Pflegewissenschaft. Die Mitarbeitenden des Vereins bereiten die zukünftigen Pflegefachpersonen auf besondere Belastungssituationen und schwerwiegende Ereignisse in Einrichtungen des Gesundheitswesens vor. Dafür lernen die Studierenden des 2. und des 4. Semesters Angebote und Maßnahmen zur psychosozialen Unterstützung kennen und wie diese im beruflichen Kontext aufgebaut, organisiert und durchgeführt werden können.
Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage unter https://psu-akut.de
Bei diesen Einrichtungen können Sie sich um eine Trägerschaft für den Studiengang Angewandte Pflegewissenschaft in Kooperation mit der Hochschule München bewerben (diese Träger zahlen auch die monatliche Vergütung):
- ASB-Casa-Vital
- Benedictus Krankenhaus Tutzing
- kbo-Heckscher-Klinikum München
- kbo-Isar-Amper-Klinikum Haar
- kbo-Lech-Mangfall-Klinik Garmisch-Partenkirchen
- Krankenhaus Barmherzige Brüder München
- Kreisklinik Ebersberg
- Kuratorium Wohnen im Alter Luise-Kiesselbach-Haus
- medical-wundmanagement
- München Klinik Bogenhausen
- Münchenstift Gemeinnützige Gesellschaft der Landeshauptstadt München(Bewerbungen bitte an https://www.muenchenstift.de/de/karriere/stellenbeschreibung.html?id=13507)
- Pflege zu Hause Christel Henoch
- Pro Seniore Residenz Bissingen
- Rotkreuzklinikum München, inklusive Frauenklinik an der Taxisstraße
- Seniorenzentrum Zusmarshausen
- Sozialservice-Gesellschaft des Bayerischen Roten Kreuzes München, Haus am Kieferngarten
- Vivicare, Neufahrn bei Freising(Bewerbungen bitte an lohn@intensivpflege-kompass.de senden)
Bei diesen Einrichtungen können Sie aktuell nur praktische Einsätze im Verlauf des Studiums absolvieren:
Die erfolgreiche Ableistung der praktischen Studiensemester ist Voraussetzung für die Anmeldung der Bachelorarbeit. Die Bachelorarbeit ist eine wissenschaftliche Arbeit, die während des letzten Studiensemesters angefertigt und mit 12 ECTS-Punkten bewertet wird.
- Hochschulische Pflegeausbildung gemäß Pflegeberufegesetz vom 01.01.2020 genehmigt vom Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit und Pflege
- Erfüllung der Anforderungen der EU-Berufsanerkennungsrichtlinie (2005/36/EG und 2013/55/EU)
- Erfüllung der bundeseinheitlichen Rahmenvorgaben der Fachkommission nach § 53 Pflegeberufegesetz
- Akkreditiert durch die Stiftung Akkreditierungsrat über die Akkreditierungsagentur im Bereich Gesundheit und Soziales (AHPGS) seit 01.10.2022