FK11
hm.edu
Sprache wählen
  • Deutsche Version

Häufig gesucht:

Merkliste

Studiengänge vergleichen

Startseite hm.edu

  • Fakultät
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • Forschung
  • Kooperationen & Transfer
  • Internationales
  • DE

Fakultät

  • Personen
  • Gremien und Arbeitsgruppen
  • Hochschulpolitische Grundlagen
  • Leitbild
  • Grußwort Dekan
  • Campus Pasing

Studieninteressierte

Studierende

  • Fachschaft
  • Labore
  • Medienausleihe
  • Rund um Prüfungen
  • Studiengänge
  • Datenbank Jobs und Praktika
  • Beratungsangebote
  • Zentrale Services
  • CAREER Centers

Forschung

  • Forschungsprojekte
  • Abgeschlossene Forschungsprojekte
  • SHE:RC
  • Promotion
  • Eigene Schriftenreihen

Kooperationen & Transfer

  • Innovation Hub
  • Praxisorientierte Lehre
  • Transfer-Aktivitäten
  • Wissenschaftskommunikation

Internationales

  • Studieren im Ausland
  • Praktikum im Ausland
  • Internationalisation@home
  • Sprachkompetenzen
Studierende Studiengänge Soziale Arbeit Teilzeit (Studierende)
Lehrveranstaltung im Studiengang Soziale Arbeit
Äquivalente Lehrveranstaltung der Virtuellen Hochschule Bayern
Modul: Wissenschaft Soziale Arbeit I

LV: Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten
Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens in Theorie und Praxis (2,5 ECTS)
(Dozent: Prof. Dr. Silvia Amen, Uni Bamberg)

In Ergänzung dazu sollten die
Standards des wissenschaftlichen Arbeitens gelesen werden.

Modul: Bezugswissenschaft II
LV: Psychologie II

Sucht und Drogen
(Dozent: Prof. Dr. med. Jörg Wolstein, Uni Bamberg)

Modul: Bezugswissenschaft II
Psychologie II

Entwicklungspsychologie des Erwachsenenalters
(Dozent: Prof. Dr. Markus Schär, EvFH Nürnberg)

Wahlpflichtmodul I (neue SPO)
Wahlpflichtmodul I + II (alte SPO)


Kommunikations- und Kulturwissenschaften I

Integration von Migranten: Einführung
(Dozent: Prof. Dr. Daniel Göler, Uni Bamberg)
(Hier bitte den benoteten Leistungsnachweis wählen)

Wahlpflichtmodul I (neue SPO)
Wahlpflichtmodul I + II (alte SPO)


Gesundheitswissenschaften I

Sucht und Drogen
(Dozent: Prof. Dr. med. Jörg Wolstein, Uni Bamberg)
(sofern kein Antrag auf Anrechnung für Psychologie II erfolgt)

IN VERBINDUNG MIT

Allgemeine Psychopathologie
(Dozent: Prof. Dr. med. Jörg Wolstein, Uni Bamberg)
(sofern kein Antrag auf Anrechnung für das QB-übergreifende Wahlpflichtmodul erfolgt)

Modul: Normative Grundlagen IV (neue SPO)

LV: Ausgewählte Rechtsgebiete

Aufenthalts- und Asylrecht
(Prof. Dr. Kyrill-Alexander Schwarz)

Modul: Normative Grundlagen IV (neue SPO)

LV: Ausgewählte Rechtsgebiete

Kinder- und Jugendhilferecht
(Dozent: Prof. Dr. Kyrill-Alexander Schwarz, Uni Würzburg)

Modul: Normative Grundlagen IV (neue SPO)
Rechtliche Grundlagen III (alte SPO)

LV: Angewandte Ethik

Medienethik: Themen & Diskurse. Ein interaktives Grundlagenseminar
(DozentInnen: Prof. Johanna Haberer, Prof. Dr. Klaus-Dieter Altmeppen, Prof. Dr. Christian Schicha & Prof. Dr. Thomas Zeilinger, Uni Erlangen-Nürnberg)

Wahlpflichtmodul (alte SPO)
QB-spezifische
Theoriefragen I
alle QBs (alte SPO)

Betriebliches Bildungsmanagement
(Prof. Dr. Karl-Heinz Gerholz, Uni Bamberg)

Wahlpflichtmodul (alte SPO)
QB-spezifische Handlungsansätze
Qualifizierungsbereich Sozialmanagement

Sozialinformatik - Digitaler Wandel in der Sozialen Arbeit
(DozentInnen: Prof. Dr. Florian Höhne, Prof. Angelika Beranek & Prof. Dr. Chrstian Schicha)
IN VERBINDUNG MIT
Vertragsgestaltung und Vertragsmanagement
(Dozentin: Prof. Dr. Inge Scherer, Uni Würzburg)

Wahlpflichtmodul
QB-übergreifendes Wahlpflichtmodul

Zuwanderung und Personen mit Migrationshintergrund als Zielgruppe
im Sozial- und Gesundheitsbereich

(Dozentin: Prof. Dr. habil. Sonja Haug, FH Regensburg)

Wahlpflichtmodul
QB-übergreifendes Wahlpflichtmodul

Beide Kurse müssen in Kombination belegt werden.
Sucht und Drogen

(Dozent: Prof. Dr. med. Jörg Wolstein, Uni Bamberg)

und

Sozialinformatik - Digitaler Wandel in der Sozialen Arbeit
(DozentInnen: Prof. Dr. Robert Lehmann, Prof. Helmut Kreidenweis, Prof. Dr. Richard Reindl & Prof. Dr. Patricia Arnold, FH Nürnberg - GSO)

QB Gesundheit
Wahlpflichtmodul Rechtliche Grundlagen der Sozialen Arbeit im Gesundheitswesen

Medizinrecht
(Dozentin: Prof. Dr. Inge Scherer)

Theorie I QB übergreifend ((alte SPO)

Integrationspolitik und Integration fördernde Maßnahmen
(Prof. Dr. Daniel Göler, 5 ECTS)

Organisationsfragen QB übergreifend (alte SPO)

Ressourcenorientierung in der Sozialen Arbeit
(Prof.in Dr. Edeltraud Botzum, 5 ECTS)

WPF I und II (alte UND neuer SPO)

Integration von Migranten: Einführung
(Prof. Dr. Daniel Göler)
Hauptnavigation
  • Fakultät
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • Forschung
  • Kooperationen & Transfer
  • Internationales
Informationen für
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • Promovierende
Schnelleinstieg
  • NINE
  • Moodle
  • PRIMUSS Online Services
  • Studierendensekretariat
  • Zentrale IT
  • Frageportal
  • Campusleben
Kontakt
  • Hochschule München
    Fakultät für angewandte Sozialwissenschaften
    Am Stadtpark 20
    81243 München
  • T +49 89 1265-2303
    E-Mail
Folgen Sie uns

Datenschutzerklärung Cookies Impressum IT-Sicherheit Kontakt Sitemap Barrierefreiheit