Lehrveranstaltung im Studiengang Soziale Arbeit |
Äquivalente Lehrveranstaltung der Virtuellen Hochschule Bayern |
---|---|
Hinweis: Die aktuelle Auswahl der VHB-Kurse gilt nur für das WiSe 2025/26. Die Liste kann sich von Semester zu Semster ändern. | |
Jede LV der VHB kann nur 1x im Studiengang Soziale Arbeit angerechnet werden. | |
Bezugswissenschaft II: Psychologie II | Entwicklungspsychologie des Erwachsenenalters (Prof. Dr. Markus Schär) |
Normative Grundlagen IV: Ausgewählte Rechtsgebiete | Aufenthalts- und Asylrecht (Prof. Dr. Kyrill-Alexander Schwarz) |
Organisation III: Soziale Organisationen im Wandel | Grundlagen der Organisation & Einführung in die Digitale Transformation (Prof. Dr. Thomas Bartscher) |
qb-spezifische Handlungsansätze - alle QBs (alte SPO) | Beide Kurse müssen in Kombination belegt werden. Sozialinformatik - Digitaler Wandel in der Sozialen Arbeit (Prof. Dr. Carolin Freier) IN VERBINDUNG MIT Non-formale Bildung - Grundlagen und Begriffe non-formaler politischer Bildung (Prof. Dr. Michael Görtler) |
qb-spezifische Organisationsfragen - alle QBs (alte SPO) | Ressourcenorientierung in der Sozialen Arbeit (Prof. Dr. Edeltraud Botzum) |
qb-spezifische Theoriefragen I - alle QBs (alte SPO) | Betriebliches Bildungsmanagement (Prof. Dr. Karl-Heinz Gerholz) |
qb-spezifische Wertefragen - QB GESU (alte SPO) | Medizinrecht (Prof. Dr. Inge Scherer) |
qb-übergreifendes Wahlpflichtmodul (alte und neue SPO) | Zuwanderung und Personen mit Migrationshintergrund als Zielgruppe im Sozial- und Gesundheitsbereich (Prof. Dr. habil. Sonja Haug) |
Wissenschaft Soziale Arbeit I: Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten | Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens in Theorie und Praxis (Prof. Dr. Silvia Annen) In Ergänzung dazu sollten die Standards des wissenschaftlichen Arbeitens der FK11 gelesen werden. |